Ruder-EM in Slowenien – Mannschaftsvorstellung
Der Deutsche Ruderverband hat die Mannschaft für die EM Ende Mai in Bled nominiert. Unser Ruderverband ist dieses Jahr leider nur mit einem Teilnehmer vertreten. Jonas Wiesen von der RG Treis-Karden als Steuermann des Männer-Achters.
Neuer Trainer am Bundesstützpunkt Mainz
Der Deutsche Ruderverband und der Ruderverband Südwest freuen sich, ab dem 1.6.2023 mit Hansjörg Meier als Bundesstützpunkttrainer ein neues Mitglied für das Trainerteam am Bundesstützpunkt Frankfurt-Mainz gewonnen zu haben. Hansjörg Meier bringt seine mehr als zwanzigjährige Erfahrung in das Trainerteam ein und seine trainingswissenschaftliche Expertise wird unseren Athleten zugutekommen.
Die Trainingsgruppe von Herrn Meier ist in Speyer verortet, darüber hinaus ist er in die Aktivitäten sowohl des Ruderverbandes Südwest, als auch des Bundesstützpunktes Frankfurt-Mainz eingebunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hansjörg und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung!
Mario Woldt – Uli Steinfurt
Landesentscheid im Kinderrudern (U15) in Saarburg
Am 13.05.2023 findet der diesjährige Landesentscheid in Saarburg statt. Die Ausschreibung ist hier angehängt.
Deutsche Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg
Nach vielen Trainingsmaßnahmen und Tests im Winter ist die Deutsche Kleinbootmeisterschaft der Start in die Regattasaison 2023. Auch aus unserem Landesverband waren wieder einige Sportler am Start und es reichte für eine Silber-Medaille im Lgw. Frauen Zweier ohne durch Eva Hohoff (Ludwigshafener RV). Auch wenn das siegreiche Boot aus Essen/Köln eine gute Länge davor war, so konnte der zweite Platz mit deutlichem Abstand nach hinten abgesichert werden.
Silber
Eva Hohoff (Ludwigshafener RV) – Lgw. Frauen Zweier ohne
U15-Techniklehrgang des Ruderverbandes Südwest
Am 18. und 19.03.2023 fand der diesjährige Kinder-Techniklehrgang des Ruderverbandes Südwest am Stützpunkt in Speyer statt. Eingeladen waren die U15-Athlet:innen aller Vereine, die sich derzeit in Vorbereitung für den Kinder-Bundeswettbewerb im Juli diesen Jahres befinden. Der Lehrgang erfreute sich reger Teilnahme und fand mit insgesamt 33 Teilnehmer:innen statt. Betreut wurden die Ruder:innen aus Mainz, Trier, Koblenz, Bad Kreuznach und Speyer von einem fünfköpfigen Team aus dem ganzen Land.
Der Lehrgang startete am Samstag mit einer Rudereinheit im Großboot. In insgesamt sechs Doppelvierern und vier Doppelzweiern ging es bei strahlendem Sonnenschein und spiegelglatten Wasser über die ersten 14 Kilometer. Nach einem ausgiebigen Mittagessen und kurzer Pause wurden in wechselnden Besetzungen verschiedene Technikübungen auf dem Wasser absolviert und dabei in allen Booten konzentriert gearbeitet.
Am Abend besuchte die Gruppe das Vereinsrestaurant „Porto Vecchio“ in der Speyerer Altstadt, direkt am Rheinufer, gefolgt von einem Stadtbummel zwischen Rhein und Dom. Anschließend nutzen die Sportler:innen aus den verschiedenen Teilen des Bundeslandes die Zeit für gemeinsame Spiele und einen regen Austausch.
Nach dem Frühstück am Sonntag stand eine Gymnastik- und Stabieinheit auf dem Plan, auf die eine abschließende Rudereinheit folgte. Dabei wurde erneut in Doppelzweiern und Doppelvierern, aber auch im U15-Achter gerudert. Auch ein paar schnelle Schläge durften zum Abschluss nicht fehlen und so traten am frühen Nachmittag viele müde, aber glückliche Athlet:innen die Heimreise an.
Übrig bleiben tolle Erfahrungen, sportliche Motivation, ruderischer Input und jede Menge Vorfreude auf die anstehende Regattasaison.
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer:innen für die gute Stimmung und an die Trainer:innen für die tolle Betreuung des Lehrgangs.
Fastnachtslehrgang der U17 in Mainz
Die freien Tage über Fastnacht nutzen die U17-Athlet:innen des Ruderverbandes zum zweiten gemeinsamen Großboot-Lehrgang der Saison. B-Juniorinnen und B-Junioren aus Mainz, Speyer, Trier, Koblenz, Bernkastel, Lahnstein, Neuwied, Bingen, Bad Kreuznach und Worms kamen vom 17.02. bis zum 21.02.2023 in der Landeshauptstadt zusammen, um sich in Zweiern, Vierern und Achtern auf die Saison vorzubereiten. Neben Ruder- und Technikeinheiten auf dem Wasser und Lauf- und Gymnastikeinheiten an Land wurden außerdem der U17-Athletiktest, sowie eine Trainingsbelastung über 3x1000m im Boot absolviert.
Die 20 teilnehmenden Sportler:innen zeigten auf dem Lehrgang, dass sie die Zeit nach dem letzten Lehrgang im Dezember genutzt haben, um die technischen Schwerpunkte im individuellen Training voranzubringen und ihre Physis auszubauen. Neben dem gemeinsamen Rudern stand auch Team- und Sportsgeist auf dem Programm und so waren die Nachwuchsruder:innen am Freitagabend live bei der erfolgreichen Teilnahme der Team-Rheinhessen Radfahrer an der Indoor Cycling WM dabei. Natürlich durfte auch die Fastnachtsstimmung nicht fehlen und der Besuch des Rosenmontagsumzugs gehörte mit zum Pflichtprogramm. So kann man sagen, dass der Lehrgang sportlich und gesellig ein
voller Erfolg war.
Ein großes Dankeschön geht an das betreuende Trainerteam!
Für das U17-Team des Ruderverbandes geht es Anfang April gemeinsam nach Gent, dort werden die Nachwuchstalente ein 7-tägiges Trainingslager absolvieren und an der internationalen Frühregatta in Gent teilnehmen. Die Saison kann kommen und die Daumen sind gedrückt.