Aktuell

Deutsche Meisterschaften im Groß- und Mittelboot

Der Crefelder Ruderclub war dieses Jahr der Veranstalter der Meisterschaften und Ruderinnen und Ruderer aus dem Südwesten konnten wieder zahlreiche Medaillen und Titel gewinnen.

Gold
Moritz Schneider (Ludwigshafener RV) – im Mixed Achter
Axel Oschmann (Ludwigshafener RV) – im Mixed Achter
Eva Hohoff (Ludwigshafener RV) – im Frauen Vierer ohne
Emil Beck (Saarbrücker RG Undine) – im Männer Vierer ohne
Sybille Schoolaert (Ludwigshafener RV) – im Lgw. Frauen Doppelvierer
Anne Kistenpfennig (Mainzer RV) – im Frauen Achter
Mareike Stölzner (Mainzer RV) – im Frauen Achter
Ruth Eisenträger (Mainzer RV) – im Frauen Achter
Marie Gerhardt (Mainzer RV) – im Frauen Achter

Silber
Luca Britten (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw. Männer Doppelzweier
Dylan Hild (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw. Männer Doppelzweier
Eva Hohoff (Ludwigshafener RV) – im Lgw. Frauen Doppelvierer
Dylan Hild (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw. Männer Doppelvierer
Luca Britten (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw. Männer Doppelvierer
Eva Hohoff (Ludwigshafener RV) – im Frauen Doppelvierer

Bronze
Anne Kistenpfennig (Mainzer RV) – im Frauen-Doppelzweier
Moritz Nultsch (Wormser RC Blau-Weiß) – im Mixed Achter


Richard Schmidt erhält die Thomas-Keller-Medaille

Im Rahmen der Rotsee Regatta in Luzern hat der Trierer Ruderer Richard Schmidt die Thomas-Keller-Medaille erhalten. Mit dieser höchsten Auszeichnung des weltweiten Rudersports werden Sportler geehrt, die nicht nur eine herausragende sportliche Karriere hinter sich haben, sondern sich zugleich auch mit hohem gesellschaftliche Engagement für den Rudersport einbringen.


Richard Schmidt ist der siebte deutsche Ruderer, der die Medaille erhalten hat und natürlich der erste Ruderer des Ruderverbandes Südwest. Eine würdige Ehrung für einen Ausnahmeathleten aus dem Südwesten!


World Cup Luzern – es geht bergauf

Der Deutsche Ruderverband kann sich mit seinen Erfolgen in der Weltspitze schon wieder besser behaupten. Da auch aus dem Ruderverband Südwest Sportlerinnen und Sportler am Start waren freut uns das besonders.
Der Männer-Achter mit Jonas Wiesen (RG Treis-Karden) an den Steuerseilen konnte mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein besonderes Ausrufezeichen setzen. Auch wenn noch ein paar Nationen in Luzern gefehlt haben, sah die Mannschaftsleistung nach einer deutlichen Steigerung aus.
Der Frauen-Achter mit Paula Gerundt (RG Undine Saarbrücken) und Paula Hartmann (Mainzer RV) verpasste den Bronze-Rang nur um 8 Hundertstel. Dies war im Vergleich zu den Leistungen der letzten Jahre eine ausgezeichnete Steigerung.


Nominierungen für die U23 WM in Poznan

Auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen bei der U23-DM und den Leistungen in den Ranglisten hat sich Raphaela Werner (Mainzer RV) im Frauen Achter, Ole Bartenbach und Leon Gronbach (beide RG Speyer) im Männer Achter und Maximilian Rühling (Mainzer RV) im Lgw. Männer Doppelzweier für die U23-WM nominiert.
Zusätzlich sind mit Larina Wiesen (Männer Zweier ohne) und Felix Drahotta (Frauen Vierer ohne) auch zwei Trainer aus dem Ruderverband Südwest als Bootstrainer mit bei der U23-WM.


Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U23 / U19 / U17 in Köln Fühlingen

Vom 19.06. – 22.06.2025 wurden in Köln bei sehr warmem Wetter die Meisterschaften der Nachwuchsjahrgänge ausgetragen. Am Start waren natürlich wieder viele Sportler aus unserem Ruderverband und einige kamen auch zu beträchtlichen Erfolgen und Medaillen.

U23

Gold
Maximilian Rühling (Mainzer RV) – im Lgw.-Männer-Doppelzweier
Ole Bartenbach (RG Speyer) – im Männer-Vierer ohne St.
Leon Gronbach (RG Speyer) – im Männer-Vierer ohne St.
Sarah Kaden (RV Treviris Trier) – im Lgw.-Frauen-Zweier ohne St.
Lea Kaden (RV Treviris Trier) – im Lgw.-Frauen-Zweier ohne St.
Maximilian Rühling (Mainzer RV) – im Lgw.-Männer-Doppelvierer
Tobias Böhm (Mainzer RV) – im Lgw.-Männer-Doppelvierer
Johann Kleis (RV Treviris Trier) -im Lgw.-Männer-Doppelvierer
Leon Gronbach (RG Speyer) – im Männer-Achter mit St.
Ole Bartenbach (RG Speyer) – im Männer-Achter mit St.

Silber
Linus David (GTRV Neuwied) – im Lgw.-Männer-Doppelzweier
Raphaela Werner (Mainzer RV) – im Frauen-Vierer ohne St.
Maximilian Brill (RG Speyer) – im Männer-Vierer ohne St.
Luca Britten (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw. Männer Einer
Sibylle Schoolaert (Ludwigshafener RV) – im Lgw.-Frauen-Zweier ohne St.
Linus David (GTRV Neuwied) – im Lgw.-Männer-Doppelvierer
Raphaela Werner (Mainzer RV) – im Frauen-Achter mit St
Simon Haible (RG Treis-Karden) – im Männer-Achter mit St.

Bronze
Sibylle Schoolaert (Ludwigshafener RV) – im Lgw.-Frauen-Doppelzweier
Tobias Böhm (Mainzer RV) – im Lgw.-Männer-Doppelzweier
Johann Kleis (RV Treviris Trier) – im Lgw.-Männer-Doppelzweier
Maximiilian Brill (RG Speyer) – im Männer-Achter mit St.


U19

Gold
Dylan Hild (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Junioren-Doppelzweier
Aurel Russ (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Junioren-Doppelzweier
Elena Schweisthal (Bernkasteler RV) – im Juniorinnen-Doppelvierer
Jasper Weber (RKV Bad Kreuznach) – im Lgw.-Junioren-Doppelvierer 
Dylan Hild (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Junioren-Doppelvierer
Aurel Russ (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Junioren-Doppelvierer

Silber
Maya Steimer (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Juniorinnen-Doppelzweier
Anneke Ihmann (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Juniorinnen-Doppelvierer
Livia Wolff (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Juniorinnen-Doppelvierer
Maya Steimer (Saarbrücker RG Undine) – im Lgw.-Juniorinnen-Doppelvierer
Jan Bornemann (Mainzer RV) – im Junioren-Achter mit St.
Aron Schäfer (Bernkasteler RV) – im Junioren-Achter mit St.
Stm. Mats Zimmermann (Mainzer RV) – im Junioren-Achter mit St.

Bronze
Jan Bornemann (Mainzer RV) – im Junioren-Zweier ohne St.
Aron Schäfer (Bernkasteler RV) – im Junioren-Zweier ohne St.
Philipp Jensen (Koblenzer RC Rhenania) – im Lgw.-Junioren-Einer 


U17

Silber
Eva Hermann (Mainzer RV) – im Juniorinnen-Zweier ohne St.
Katharina Stauder (Mainzer RV) – im Juniorinnen-Zweier ohne St.
Hannah Schenk (RG Treis-Karden) – im Lgw.-Juniorinnen-Einer

Bronze
Greta Pohl (Bernkasteler RV) – im Juniorinnen-Einer


DM Kleinboot in Brandenburg

Bei den deutschen Kleinbootmeisterschaften (Einer / Zweier ohne) wurden die ersten Titel des Jahres auf dem Wasser vergeben. Auch aus dem Südwesten waren wieder Sportler erfolgreich dabei. Neben den Medaillengewinnern gab es sehr gute Platzierungen in den A-Finals durch Paula Gerundt (RG Undine Saarbrücken – 4. Platz Frauen im Zweier ohne), Maximilian Rühling (Mainzer RV – 4. Platz im lgw. Männer Einer), Annabelle Bachmann (RV Ingelheim – 5. Platz im Frauen Zweier ohne), Luca Britten (RG Undine Saarbrücken – 6. Platz im lgw. Männer Einer).

Gold
Nathalie Weber (Koblenzer RC Rhenania) – Leichtgewichts Frauen Einer

Silber
Paula Hartmann (Mainzer RV) – Frauen Zweier ohne


World Rowing Indoor Championships 2025

Das erste internationale Event 2025 ist Geschichte, aber mit einem erfreulichen Ausgang für Sportler aus dem Ruderverband Südwest. Die Ergo-WM ist ein spezielles Ereignis, da die Sportler nicht in Booten gegeneinander antreten können, sondern jeder in seinem Verein/Kraftraum über das Internet mit dem Rest der Welt verbunden. Dies führt dann wieder zu einem Wettkampf, bei dem die Boote in Form kleiner Piktogramme auf einem Bildschirm gegeneinander fahren.

Silber
Katja Beerscht (Mainzer RG) – Frauen U23 – 6:58,6 min über 2000m
Luca Britten (Saarbrücker RG Undine) – Männer U23 Lgw – 6:21,2 min über 2000m


Deutsche Ergometer-Meisterschaften in Kettwig

Dieses Wochenende ist die Rudersaison 2025 mit der Deutschen Meisterschaft auf dem Ruder-Ergometer gestartet. In Kettwig wurden die ersten Titel über die Normaldistanzen vergeben. Am Start waren einige Sportler aus dem Ruderverband Südwest, die hervorragende Platzierungen erreichen konnten.

Gold
Paula Hartmann (Mainzer RV) – Frauen offene Klasse
Aron Schäfer (Bernkasteler RV) – Junioren A Lgw

Silber
Katja Beerscht (Mainzer RG) – Frauen offene Klasse

Bronze
Hannah Schenk (RG Treis Karden) – Juniorinnen B Lgw.


Maximilian Brill ist Nachwuchssportler des Jahres 2024

Unser Junioren-Vizeweltmeister Maximilian Brill wurde auch vom Landes-Sportbund mit einer hohen Ehrung als Nachwuchssportler 2024 ausgezeichnet. Die Laudatio zu dem besonderen Event durfte seine langjährige Trainerin und unser Vorstandsmitglied Julia Hoffmann übernehmen.